Die Ausscheidungsurographie ist eine Form der Röntgendarstellung der Nieren, der Ureteren und der Harnblase nach der Injektion eines Kontrastmittels in eine periphere Vene. Als Kontrastmittel werden Jod-haltige Medikamente benutzt. Dieses wird in die Armvene injiziert bzw. als Infusionsurographie zusammen mit 100ml NaCl infundiert. (Die Ausscheidungsurographie und die Infusionsurographie sind lediglich nähere Bezeichnungen des Begriffs: Urographie.) In der Folge wird das Kontrastmittel über die Nieren ausgeschieden und erlaubt somit eine röntgenologische Beurteilung ihrer Morphologie und der ableitenden Harnwege einschließlich der Harnblase.
|
|